Schicken Sie uns ihre Meinung
Leserbriefe
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Der Vergleich hinkt
Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Konzentration aufs Wesentliche nötig“ vom 22. August.
Der Kommentator stellt die gewagte Behauptung auf, dass private Anbieter den Personen- und den Güterverkehr meist besser abwickeln können als die DB AG. Der ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Union des „kulturlosen, verrohten Bürgertums“
Herbert Schölch-Heimgärtner, Neuffen. Zu „Statistik: Soziales nicht teurer als 2015“ vom 5. September.
„Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar“ – diese Aussage von Merz ist ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Mehr Verantwortung im Radverkehr
Rolf Weber, Nürtingen. Zum Artikel „Wie E-Bikes Radfahrer an ihre Grenzen bringen“ vom 29. August.
Als passionierter Radfahrer – seit einigen Jahren auch mit einem E-Bike unterwegs – überrascht mich die negative Entwicklung nicht besonders. Zu ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Nationalhymne und Identität
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Ramelow regt Debatte über neue Hymne an“ und zum Kommentar „Neue Nationalhymne? Kein Bedarf: Warum wir keine neue Hymne brauchen“ vom 30. August.
Neue Flagge, neue Hymne und mit der Volksabstimmung zum Artikel ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Arbeitsplätze in Gefahr
Peter Kleine, Wolfschlugen.
Ich sehe den Verkauf unserer Arbeitsplätze mit sehr großer Sorge. Ein bisher renommiertes Autohaus verkauft nun BYD-Fahrzeuge. Fahrzeuge, an die kein Deutscher seine Hand angelegt hat. Die Wertschöpfung ist komplett im ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Erinnerungen an Festo
Rolf Mittendorf, Nürtingen. Zum Artikel „Eine Firma, die das Spektakel liebt“ vom 23. August.
Eine Firma, die das Spektakel liebt und immer Aufsehen erregte. Spektakulär waren schon die Büros in den 60er Jahren. Ich war sehr beeindruckt nach einer ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Rechtsextreme Propaganda
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Rechts ist nicht rechtsextrem“ vom 21. August.
Der Verfasser jener Zeilen wirft mir Hass und Hetze vor – im heimischen Schwäbisch könnte man dazu nur sagen: „Mer woiß jo, woher‘s kommt.“ Doch faschistische ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Ein dreister Vorschlag
Klaus Weiss, Nürtingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 23. August.
Es erstaunt mich immer wieder, mit welcher Dreistigkeit sogenannte politische oder wirtschaftliche Experten Forderungen stellen. Aber Marcel ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Spaziergänge werden zum Risiko
Rainer Granies, Nürtingen. Zum Artikel „Wege im Nürtinger Wald nach deren Sanierung in der Kritik“ vom 27. August.
Der katastrophale Zustand der Waldwege im Tiefenbachtal sucht seinesgleichen. Obwohl von allen Seiten Bewegung, und die vor allem an ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Beim Duschen sparen
Thomas Hauptmann, Nürtingen. Zum Artikel „Kuriose Esslinger Erfindung in Nachkriegszeit: Nach dem Spülen ab in die Wanne“ vom 21. August.
In dem interessanten Artikel vom 21. August über das Küchenbad Freya, das Spültisch und Badewanne kombiniert ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Einfaches Steuersystem statt Luxussteuer
Darius Dropulic, Frickenhausen. Zum Leserbrief „Luxussteuer statt Schlupflöcher“ vom 21. August.
Herr Epple bezieht sich in seinem Leserbrief auf eine Luxussteuer in Bezug auf Konsum, die zum Füllen unserer Haushaltskassen beitragen soll. Nun darf ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Balkonkraftwerke und Cybersicherheit
Joachim Panzer, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Solaranlage gehackt wird“ vom 23. August.
Es ist schon erstaunlich oder sollte man nicht besser sagen, fahrlässig, wie lange es dauert, bis sicherheitsrelevante Fakten in unser öffentliches ...
Leserbriefe | 29.08.2025 - 05:00
Wenn der Wald keine Freude mehr macht
Eberhard Roos, Nürtingen. Zum Artikel „Die Stadt macht ihren Wald zukunftsfähig“ vom 22. August.
Der Artikel von Sylvia Gierlichs ist recht interessant, gibt er doch einen Einblick in das heutige Forstmanagement. Die Aussage von Förster Martin ...
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Rechts ist nicht gleich rechtsextrem
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Leserbrief „Angriffe auf das Grundgesetz“ vom 16. August.
Ein bisschen Hetze, ein bisschen Hass. Im Leserbrief vom 16. August schießt Frau Pfuderer mit voller Ladung gegen eine Partei, die sich immer mehr zur stärksten ...
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Verpasste Chance für die S-Bahn
Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Neue Zweifel am Rosensteinviertel“ vom 15. August.
Ich verstehe die Aufregung nicht und habe nachgeblättert. Im Koalitionsvertrag „Jetzt für morgen“ zwischen B90/Grüne und CDU von 2021 steht unter Kapitel 10: ...
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Luxussteuer statt Schlupflöcher
Ralf Epple, Frickenhausen.
Wenn ein Land Geld benötigt, sind Steuererhöhungen ein legitimes, nachvollziehbares Mittel. Am besten bei denen, die genügend Geld haben und sich vieles leisten können, wovon andere nicht einmal zu träumen wagen. Auf deren ...