Uta Schmid, Bempflingen.
Das Hallenbad in Aichtal ist für viele von uns weit mehr als nur eine Freizeiteinrichtung; es ist ein Ort tief verwurzelter persönlicher Erinnerungen und ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Als jemand, der hier selbst schwimmen gelernt hat und bis heute regelmäßig seine Bahnen zieht, verbinde ich mit diesem Bad wunderschöne Kindheitserinnerungen – von den Sonntagsausflügen mit der Familie bis hin zu den tollen Gesprächen und langjährigen Freundschaften, die hier entstanden sind. Auch meine eigenen Kinder haben hier ihre Schwimmfähigkeiten erworben, und ich wünsche mir von Herzen, dass auch meine Enkel diese Tradition fortführen können. Bereits in meiner Jugend konnte die Schließung des Bades nur durch die Gründung eines Fördervereins verhindert werden. Heute stehen wir erneut vor dieser Herausforderung. Es ist dringend notwendig, dass kreative Lösungen und helle Köpfe gefunden werden, um dieses Bad zu erhalten.
Leserbriefe | 19.11.2025 - 05:00
Erhaltung des Gartenhallenbads
Gerlinde Schmidt, Aichtal-Grötzingen.
Das Hallenbad ist über die Stadtgrenzen von Aichtal hinaus bekannt. 70 Prozent der Badegäste kommen aus dem Umland. Kinder aus Aichtal und acht umliegenden Gemeinden lernen hier schwimmen und mehrere Vereine ...
Leserbriefe | 19.11.2025 - 05:00
EU mischt sich zu sehr ein
Wolfgang Niefanger, Oberboihingen. Zum Artikel „Martin Schulz findet klare Worte zu Martini“ vom 17. November.
Es ist doch schon merkwürdig, wie vergesslich manche Politiker im Laufeihress politischen Daseins werden. Martin Schulz war von 2012 bis ...