Trotz der angespannten Wirtschaftslage bleibt die Nachfrage nach Bio-Produkten in Nürtingen und Umgebung stabil. Weitere Preissteigerungen sind allerdings nicht auszuschließen.
NÜRTINGEN. Eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat kürzlich einen Umsatzrückgang in der Bio-Branche prognostiziert. In einer…
Die hohe Inflation und der neue Mindestlohn sind auch für das Friseurgewerbe eine zunehmend große Herausforderung. Einige Friseursalons, auch in Nürtingen, erhöhen deshalb ihre Preise.
NÜRTINGEN. Für die meisten Betriebe im Friseurgewerbe sind die letzten beiden Pandemie-Jahre ein wahrer Albtraum gewesen. Monatelange…
ADS-TEC und Wilhelm Vogel werden vom Ministerium ausgezeichnet.
NÜRTINGEN. Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Freitag per Videobot-schaft die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs…
Die Lange Einkaufsnacht lockt am Freitagabend viele Besucher an. Die Mischung aus Einkaufen, Musik und Lichtinstallationen kommt gut an – auch das Wetter spielt mit. „Wir sind total überwältigt von der Frequenz“, sagt City-Marketing-Geschäftsführerin Melanie…
Shoppen & Schlemmen heißt es am Freitagabend, 27. Mai, in Nürtingen. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, ist ebenfalls einiges geboten im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung: Von Rock under the Glock bis zum Tag der offenen Tür. Eine Auswahl.
Nürtinger Bauausschuss arbeitete die Mehrkosten beim Bau einer Fuß- und Radwegbrücke über den Tiefenbach aus. Das Tiefbauamt soll mit konkreten Vorgehensweisen bei künftigen Maßnahmen stärker in die Pflicht genommen werden.
Die Stuttgarter Regierungspräsidentin Susanne Bay und Staatssekretär Andre Baumann haben am Beutwangsee in Neckarhausen den ersten baden-württembergischen Bibertour-Rucksack vorgestellt. Drittklässler aus Raidwangen durften das neue Angebot als Erste…
Zum Maientag waren Abordnungen aus den Partnerstädten Zerbst in Sachsen-Anhalt und Soroksár in Ungarn zu Gast. Dabei wurde das 30-jährige Bestehen der Städtefreundschaft mit Zerbst gefeiert. Aus diesem Anlass trug sich der Zerbster Bürgermeister ins Goldene Buch der Stadt…
Die Nürtinger Hochschule für Wirtschaft und Umwelt startet im kommenden Wintersemester den neuen Studiengang Zukunftsökonomie. Die Absolventen sollen aktiv an der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft mitwirken.
NÜRTINGEN. Die Klimakrise fordert ein Umdenken in…
Auch in der Region sinkt die Zahl der Insekten. Obwohl das Artensterben ähnliche Folgen für die Menschheit haben wird wie die Klimakrise, steht das Thema nicht derart im Mittelpunkt. Warum das so ist und was man dagegen tun kann.
NÜRTINGEN. Anlässlich der langen Einkaufsnacht am Freitag, 27. Mai, wird die Nürtinger Innenstadt von 18 bis 24 Uhr zur autofreien Zone. So können die Besucherinnen und Besucher entspannt shoppen und schlemmen. Für den Aufbau der Verkaufs- und Imbissstände werden bereits ab 13 Uhr die…