Irmgard Bürck, Wolfschlugen. Zu den Artikeln „Keine Neukunden für Bodensee-Wasser“ vom 28. Juli und „Niedriger Ölpreis macht Plastik-Recycling unrentabel“ vom 3. August. Vor etlichen Jahren, als die Alpengletscher schon weit zurückgegangen waren, war in der Nürtinger Zeitung zu lesen, dass die Wasserversorgung sichergestellt und Wassersparen unnötig sei. Da war der Berichterstatter sicher blind. Die neue Überschrift am 28. Juli macht unmissverständlich klar, dass die Wasserversorgung durch den Klimawandel in Gefahr ist. Wasser können wir nicht herstellen. Es bleibt uns nur, Wasser zu sparen. Wie das geht, würde den Rahmen des Leserbriefs sprengen, aber vielleicht liest man mal was darüber in der Nürtinger Zeitung. Und zum Plastik-Recycling: Was heißt unrentabel? Finanziell mag das stimmen. Aber das ist doch nicht alles! Für die Umwelt ist es rentabel, zum Beispiel für die Meere und ihre Lebewesen, für unsere Böden und das Grundwasser und damit für die Zukunft des Lebens auf dieser einen und einmaligen Erde. Vieles im Leben ist finanziell unrentabel, aber lebenswichtig, denken wir nur zum Beispiel an Kinder haben, Pflege und Liebe. Wollen wir darauf verzichten zugunsten eines kurzfristig dicken Geldbeutels? Die Bewegung „Fridays for Future“ wird noch lange nötig sein!
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...