Barbara Neuhoff, Oberboihingen. Zum Artikel „Die Linde ist schon Geschichte“ vom 6. März. Gut, dass Oberboihingen keine Baumschutzordnung hat! Es hat ja auch keine Kindergartenschutzordnung! Oberboihingen hat auch kein Interesse, eine Werkrealschule zu schützen.
Was sind das für Zeiten, in denen Bürgermeister und Gemeinderäte oder gar ein einzelner Ortsbaumeister Dinge entscheiden, die völlig konträr zur Meinung der Bürgerschaft stehen. Jedenfalls zu einem größeren Teil der Menschen. Überall in der Welt kommt man ab von Zentrierungen, also keine Großkindergärten! Weite Wege und Krankheitsausbreitungen und diverse andere Gründe werden nicht beachtet. Leere Schulräume, aber Kinder, die in Nachbarorte fahren müssen. Dass neue Bürger Kinder mitbringen oder gar Flüchtende ortsnah zur Schule gehen sollten – kein Vorausdenken! Symbolisch nun die Fällung eines Lindenbaumes in einer Nacht-und-Nebel-Aktion! Völlig unnötig. Der Halt an der Schulturnhalle ist sicher. Unkompliziert, vom Busfahrer gut ansteuerbar. Auch ein Rückweg in Bauzeiten wäre möglich. Was Oberboihingen jedoch hat: eine steigende Schuldenlast!
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...