Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Artikel „Skurriler Streit über Zigeunerwagen“ vom 16. August. Was an dem Namen Zigeuner diskriminierend sein soll, ist mir ein Rätsel. Der Name ist uralt. Dann darf auch die Operette „Der Zigeunerbaron“ nicht mehr aufgeführt werden. Und die schönen alten Lieder wie zum Beispiel „Lustig ist das Zigeunerleben“ darf man nicht mehr singen. Und in einer Gaststätte gibt es kein Zigeunerschnitzel mehr, sondern ein Romaschnitzel oder Sintischnitzel.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...