Waldemar Neuwirth, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Aichtal erhöht Kita-Gebühren“ vom 17. Mai. Schön zu lesen, dass der Aichtaler Gemeinderat die Probleme im Bereich Kindergarten erkennt und handelt, wenn schon die Verwaltung dies seit Langem ignoriert und beharrlich Fehlinformationen an uns Eltern erteilt. Wir wünschen uns für unser Kind, wie andere Eltern auch, eine warmes Mittagessen.
Bei unserem älteren Sohn war dies noch problemlos in ein und derselben Einrichtung möglich. Möglich dadurch, dass die benachbarte Schulmensa für die Kindergartenkinder die benötigten Essen bereitstellte. Heute geht das nicht mehr, so die Aussage der Zuständigkeit im Rathaus, obwohl die Mensa hierdurch teilweise für nur noch 16 Schüler am Tag kocht!
Weiter ziehen einige Eltern bereits die Konsequenz und bringen ihr Kind in einer benachbarten Gemeinde unter, um ein warmes Mittagessen zu beziehen. Hierfür muss die Stadt Aichtal für jedes auswärtsbetreute Kind einen Ausgleich bezahlen. Traurig, dass trotz massivem Drängen von Eltern und Gemeinderat bisher das Problem ausgesessen wurde und gleichzeitig unökonomische Strukturen gelebt werden. Bleibt zu hoffen, dass es unserm Gemeinderat tatsächlich gelingt, die Verantwortlichen in der Verwaltung zu bewegen.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...