Dr. Hans-Wolfgang Wetzel, Nürtingen, SPD-Fraktionsvorsitzender. Zum Leserbrief „Parteipolitische Taktiererei“ vom 28. März. Die SPD-Fraktion hat noch nie Zweifel daran gelassen, dass es ihr wichtig ist, Einzelhandel, Handwerk, Dienstleistungen und Industrie in Nürtingen zu stärken, soweit es in Hand des Gemeinderats liegt. Das zeigt die Unterstützung des Citymarketing-Vereins in jüngster Zeit oder das stete Bemühen, Arbeitsplätze nach Nürtingen zu holen. Dass die Stelle eines Wirtschaftsförderers in Nürtingen geschaffen wurde, geht auf die Initiative der SPD zurück, und die Fraktion möchte die Rahmenbedingungen des künftigen Wirtschaftsförderers so gestalten, dass die Verwaltungstätigkeit nicht den größten Teil seiner Arbeitszeit auffrisst – was mit ein Grund für den viel zu häufigen Wechsel in diesem Amt in den letzten Jahren war. Ebenso hatte die SPD-Fraktion den Wirtschaftsbeirat mit ins Leben gerufen und hält ihn nach wie vor für eine wichtige Institution, die wesentlich dazu beiträgt, den Wirtschaftsstandort Nürtingen zu sichern. Gerade in der heute schwierigen wirtschaftlichen Lage sind Standortdialoge und andere Möglichkeiten zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung wichtige Instrumente kommunaler Wirtschaftspolitik. Insofern hoffen wir auf eine baldige intensive Aussprache, in der auch eine stärkere, eventuell institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsbeirat und Gemeinderat diskutiert werden sollte. Jeder Versuch, der SPD-Fraktion wirtschaftspolitisches Desinteresse vorzuwerfen, geht also ins Leere. Im Übrigen taugt das Thema Wirtschaftsförderung nicht für den Wahlkampf, dazu ist es zu sensibel. Alle Fraktionen sollten ein gemeinsames Interesse daran haben, Arbeitsplätze in unserer Stadt zu sichern und auf ein wirtschaftlich positives Klima hinzuwirken.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...