Gerhard Härer, Aichtal. Zum Artikel Mit Aufklärung gegen irrationale Ängste vom 17. April. Für mich ist die grüne Genforschung irrational, denn die ökologische Landwirtschaft beweist, dass es mit der Natur geht. Deshalb muss auch keine genmanipulierte Saat ausgebracht werden, um sogenannte Schädlinge zu bekämpfen. Wird so viel Geld und Zeit auch in die ökologische Landwirtschaft gesteckt, die mit der Natur arbeitet? Und die Globalisierungsfirma Monsanto ist jetzt eingestiegen bei der Forschung.
Zu dieser Firma ist viel zu sagen: zum Beispiel, dass Baumwollbauern in Indien reihenweise Selbstmord machen, weil die Felder kaputt gingen und sie von Monsanto abhängig gemacht wurden. Ja, die verstehen ihr Handwerk. Warum müssen manche Menschen immer in der Natur herumpfuschen, nur weil es technisch machbar ist? Wo ist die ethische Verantwortung hier? Ausgebrachte Gene sind nicht rückholbar! Umweltvorsorge ist angesagt und nicht teure Nachsorge. Haben wir Menschen da nichts aus den letzten 50 Jahren gelernt? Der FDP ist dringend zu raten, dass sie da genauer hinschaut!
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...