Lisa-Marie Gölz, Kirchheim. Eltern und Lehrer sollten Schüler auf das „richtige“ Tragen der Maske hinweisen. Nachdem ich vermehrt im morgendlichen öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn) feststellen musste, dass viele Schüler mit ihrer Maske lediglich den Mund und nicht die Nase bedecken, finde ich das sehr erschreckend und respektlos gegenüber allen, die aktuell ihren Job oder ihre Existenz verlieren. Wenn man dann die falschen Maskenträger darauf anspricht, die Maske bitte richtig anzuziehen, wird einem daraufhin entgegnet, dass man dies nicht tue.
Vielleicht sollten hier insbesondere Eltern und Lehrer noch mal die Kinder und jungen Erwachsenen darauf hinweisen, dass ein „falsches“ Tragen der Maske nichts bringt und man sie dann direkt weglassen könne. Klar fährt man als Jugendlicher auch ohne Helm mit dem Fahrrad zu Schule, weil es cool ist. Aber in diesem Fall ist es uncool und fahrlässig, weil man andere Menschen mit dem „falschen“ Tragen der Maske gefährdet. Dies trifft mit Sicherheit nicht nur auf Schüler, sondern bestimmt auch auf andere Gruppen zu. Doch leider spiegelt dies meine Erfahrung aus der morgendlichen S-Bahn-Fahrt wider.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...