Hans Vetter, Nürtingen. Zum Kommentar „Doppel-Lüge“ vom 27. September. Dass bei Koalitionsverhandlungen unter den gegebenen Verhältnissen jeder Partner Zugeständnisse machen muss, ist für mich die normalste Sache der Welt. Übrigens ist das Thema von der CDU angeschnitten worden. Und hat der Verfasser des Kommentars keine Kinder? Soll die nächste Generation unsere Schulden bezahlen?
Zum letzten Absatz ist zu bemerken, dass die Parteien, die Steuererhöhung im Wahlprogramm hatten, zahlenmäßig die Mehrheit haben. Ist Herrn Reisinger dies wirklich entgangen? Dass diese Koalition aus anderen Gründen nicht verfolgt wird, ist ehrenwert. Auf derart unsachliche Kommentare, auch noch auf der Titelseite, kann ich gerne verzichten. Sie tragen nicht zur Verbesserung der demokratischen Landschaft bei und wirken nur vergiftend.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...