Joachim Wolf, Kohlberg. Zum Leserbrief „Kirche: Treibt mir Schamröte ins Gesicht“ vom 26. November. Den Ausführungen von Herrn Schwickert kann ich nur bedingt zustimmen. Dass Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 unnötig war, kann ich so nicht akzeptieren. Luther hat hier auf ein Fehlverhalten der geldgierigen Kirche (Ablass) hingewiesen.
In diesem Zusammenhang darf ich auch an den Reformator Jan Hus erinnern, der bereits 100 Jahre vor Martin Luther gegen die Ablass- und Kreuzzugsbulle von Papst Johannes XXIII. protestierte. Obwohl König Sigismund ihm freies Geleit zusagte, wurde Hus auf dem Konstanzer Konzil 1415 als Ketzer bei lebendigem Leib verbrannt. Die Spaltung der Kirche hat sich nur daraus ergeben, dass der Papst und seine Kirche auf dem Freikauf der Seele beharrten und nicht einsichtig waren.
Ich hoffe, dass es Papst Franziskus gelingt den Weg zu bereiten, dass die Glaubensbrüder und Glaubensschwestern wieder zusammenfinden. Zustimmen kann ich Herrn Schwickert, dass es ein Versagen der katholischen und evangelischen „Spitzenführer“ der deutschen Kirchen ist, wenn sie ihre Brustkreuze (Insignien des christlichen Glaubens) verstecken.
Leserbriefe | 17.10.2025 - 05:00
Das Brüsseler Monstrum
Kurt Schneider, Unterensingen.
Neues Horror-Gesetz aus Brüssel: Wenn der Staat alles mitliest! Es verbleiben vielleicht nur noch wenige Tage in unserem Leben, wie wir es seither kannten. Die Freiheit, die uns dann genommen werden könnte, wird nie ...
Leserbriefe | 17.10.2025 - 05:00
Heuchelei in der Außenpolitik
Helmut Hartmann, Nürtingen.
Hilfe für Gaza? Germany war immer bei den Unterstützern Israels bei deren wahnsinnigem Zerstörungswahn von Gaza und gegen die Menschen dort. Einige andere – auch westliche Länder – waren anderer Auffassung und haben ...