Peter Krüger, Nürtingen. Zur Lokalspitze „Sparsamkeit“ vom 18. Mai. Wie bitte, der Bremer Bürgermeister, Carsten Sieling, hat keine Autoindustrie in seinem Bundesland? Die Daimler AG betreibt dort ein Werk, das mit über 12 000 Mitarbeitern der größte private Arbeitgeber im Bundesland Bremen ist, gleichzeitig ist das Werk Bremen das zweitgrößte Produktionswerk im Daimler-Verbund. Bremen hat eine lange Tradition im Automobilbau, aus den 1961 in Konkurs gegangenen Borgward-Werken wurde über die Stationen Hanomag und Hanomag-Henschel ein Daimler-Werk.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat gar keinen BMW als Dienstwagen, als Ingolstädter benutzt er, wie kürzlich in der ARD zu sehen, einen Audi.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...