Monika Stoitzner, Nürtingen. Zum Artikel „Positives Signal für Schillerplatz“ vom 27. Juli und zum Leserbrief „Kahlschlag an der Kreuzeiche“ vom 9. August. Potzblitz, da brat mir doch einer ’nen Storch. Da bin ich doch tatsächlich hinter die Fichte geführt worden. Da bin ich doch tatsächlich einer Fake-News aufgesessen. Die Bäume auf dem Schillerplatz vor der Kreuzkirche sind krank! Bis jetzt war ich der irrigen Annahme, dass diese Bäume wegen der Neugestaltung des Platzes – neuer Belag, neue Lampen, Verlegung des Ochsenbrunnens, neuer Möblierung – stören. Man möchte einen freien Blick auf die Kreuzkirche erreichen. Fake-News (Falschmeldung)?
Wie lange sind die Bäume schon krank? Sind sie todkrank? Sind sie eine Gefahr für uns Bürger? Für den Markt? Besonders bei dieser Witterung? Lassen wir sie, die Bäume, den dahingefällten Kastanien der Heiligkreuzstraße folgen und für jeden Baum einen schönen Blumentrog aufstellen.
Leider spenden die keinen Schatten oder Sauerstoff, aber sie sind beweglich. Auf dem betonierten Biergarten am geplanten Hotel am Neckar wachsen ja später auch keine Bäume.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...