Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Auch alle Wörth-Petitionen gescheitert“ vom 22. November. Ich kann es nicht verhehlen, dass ich es ausdrücklich gut finde, dass solche Art von Petitionen nicht zu ihrem Ziel führen. Aus meiner Sicht kann und darf es nicht sein, dass über den Weg der Petition eine korrekt zustande gekommene Entscheidung eines demokratisch gewählten Gremiums verändert oder verhindert wird. Auch die kommunale Demokratie funktioniert nur dann wirklich, wenn vor einer Entscheidung hart diskutiert und intensiv beraten wird. Die Verwaltung auch auf formale Korrektheit achtet. Und dann die Mehrheitsentscheidungen auch von der unterlegenen Minderheit akzeptiert werden.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...