Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Deutsche wollen Bargeld behalten“ vom 29. Mai. Wenn die Befürworter der Bargeldabschaffung mir auch Lösungen präsentieren, wie man dann Kinder zum Brötchen oder Eis holen schicken kann, ohne ihnen die Geheim-PIN der EC-Karte sagen zu müssen. Oder wie ich mal einem Freund, der gerade zu wenig Geld dabei hat, unkompliziert aushelfen kann oder wie ich einem (guten) Straßenmusikanten im Vorbeilaufen ein paar Euro zukommen lassen kann. Oder wie unsere (ältere) Mitmenschen, die sich hin und wieder von Nachbarn Besorgungen machen lassen, aber mit Internet und Online-Banking nicht so geübt sind, die Nachbarn weiterhin auf einfachem Wege entschädigen können oder wie ich ein paar „Notgroschen“ deponieren kann, falls die EC-Karte mal wieder defekt ist. Ja, wenn all das trotzdem möglich wäre, könnte ich mich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden. Vielleicht.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...