Thomas Hölderle, Nürtingen. Zum Leserbrief Mutige Stadträte? vom 8. März. Zuerst möchte ich mich einmal bei Erich Besemer bedanken, dass sich auch einmal ein Befürworter des Gewerbegebiets Großer Forst zu Wort meldet. Leider kann ich aber seine Auffassung zu der Handlungsweise der Stadträte um Dieter Braunmüller nicht verstehen. Diese tun nämlich das, was ihre Pflicht als gewählte Vertreter der Bürgerschaft darstellt sie informieren die Wähler und Bürger dieser Stadt und beleuchten die Diskussion auch aus der Sicht der Hauptbetroffenen.
Was sich im Vorfeld der Planungen zu dem Projekt abspielte, kann man ja nicht gerade als Musterbeispiel an Transparenz und Informationsfreudigkeit nennen. Aber vielleicht ist Herr Besemer aus früheren Zeiten eine andere Form von Demokratie und Dialog mit den Wählern gewöhnt. Erfreulich ist auf alle Fälle, dass im Zuge der Diskussion bei sehr vielen Bürgern der Stadt ein Interesse an der Kommunalpolitik in einer Weise erweckt wurde, die uns in der Vergangenheit gutgetan hätte. So wäre Nürtingen vielleicht die eine oder andere Fehlentwicklung erspart geblieben.
Bei unserem Landschaftsverbrauch geht es im Falle einer Bebauung des Großen Forsts auch, aber nicht ausschließlich nur um die Existenz einzelner Betriebe. Es geht meiner Auffassung nach grundsätzlich um die Effizienz und Rentabilität der Landwirtschaft sowie um den Erhalt der Natur in Nürtingen und unserem Land. Wenn ich bedenke, wie viele Jahrhunderte lang sich unsere Stadt sanft entwickelt hat und wie sie so wie andere Kommunen unserer Gegend sich seit meiner Geburt Ende der 50er Jahre vergrößert hat, so stellt sich die Frage: Wie soll das noch weitergehen?
Ist es nicht endlich Zeit, bei der Landversiegelung die Notbremse zu ziehen? Wenn wir jahrzehntelang unsere Entwicklung nur auf bedingungslosen Zuwachs und Zerstörung aufbauten, so sollten wir nun langsam endlich einmal im Interesse unserer Nachfahren lernen, Vorhandenes besser zu bewahren und den Weg zu einer schonenden Nutzung zu finden. Ich bin mir sicher, dass Nürtingen unter diesen Gesichtspunkten immer noch genügend Möglichkeiten der Arbeitsplatzschaffung und Gewerbeansiedlung hat. Mit der Diskussion um den Großen Forst haben wir eine große Chance zu einem neuen Bewusstsein in Nürtingen erhalten.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...