Andreas Klindwort, Unterensingen. Zum Artikel „Verkehrsfluss ausgebremst“ vom 6. Dezember. Ich fahre jetzt seit neun Jahren fast täglich zur Rushhour morgens und abends durch dieses Gebiet. Einen Unfallschwerpunkt konnte ich hier nun wirklich nicht ausmachen. Und selbst wenn es in Richtung Römerbrücke ab und an zu kleinen Kollisionen gekommen sein sollte, ist es nicht zu verstehen, warum auch die Ampeln für die anderen Rechtsabbiegespuren so geschaltet werden.
Das könnte zu Verwirrungen führen? Was für ein Quatsch. Jede Richtung hat doch eine eigene Ampel, da ist es doch völlig irrelevant, ob in die anderen Richtungen gerade gefahren wird oder nicht.
Fakt ist, dass es seit der neuen Schaltung nicht mehr richtig läuft. Das ist vor allem für dem Abfluss von der B 313 sehr gefährlich. Hinzu kommt, dass durch die längeren Wartezeiten völlig unnötig Abgase in die Luft geblasen werden.
Den Damen und Herren vom Landratsamt empfehle ich, sich einen Ruck zu geben und diesen Unsinn zu beenden und die alten Schaltungen wieder zu aktivieren. Und die Zeitung bitte ich, am Thema dranzubleiben.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...