Irmgard Bürck, Wolfschlugen. Ein Riesen-Konjunkturpaket, unter anderem neun Milliarden für die Lufthansa (ohne Auflagen!) und ein Trostpflaster für die Bahn! Die erwarteten Maßnahmen gegen die Klimakrise fallen sehr gering aus und dürfen nur ein Anfang sein, dabei wird sie uns länger und nachhaltiger treffen als die Coronakrise. Arbeitsplätze und Konsumanreize können nur ein kleiner Teil der Aufgaben sein, die uns jetzt gestellt sind. Und wenn die Großen jetzt so viel Geld kriegen, wo bleiben die Kleinen, zum Beispiel die Vielbeklatschten in der Pflege? Sind außer der Einmalzahlung überhaupt noch Mittel da, um sie dauerhaft angemessen zu bezahlen beziehungsweise ihre Träger zu unterstützen? Es darf nicht genauso weitergehen wie vor Corona. Jetzt ist die Chance für mehr Gerechtigkeit!
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...