Helga Büchling, Nürtingen-Zizishausen. Zum Leserbrief „Friedhof und Flüchtlinge“ vom 8. Oktober. Wie kann man auf so eine Idee nur kommen, am Waldfriedhof Flüchtlingsunterkünfte zu bauen? Die Totenruhe wird gestört. Ich bin eine ältere Rentnerin, die jede Woche zum Friedhof fährt, um mit meinem Mann Zwiesprache und Trauer zu verarbeiten, wie viele andere Trauernde auch. Wenn dann 82 Flüchtlinge, alles Männer, da wohnen, die Schlimmes erlebt haben, da ist nicht jeder freundlich. Da gehe ich kein Risiko ein, zumal es auf den Parkplätzen sehr einsam ist und ich überfallen werden könnte.
Da muss ich den Friedhof wohl meiden Das verdanke ich dann Oberbürgermeister Heirich mit seinen Gemeinderäten, die sich ja so für ihre Bürger einsetzen. Man braucht sich nicht wundern, dass die Menschen immer frustrierter werden, es zählt nur noch Macht, Geldgier und Egoismus. Es wird einfach alles durchgesetzt, auch wenn die Bürger es nicht wollen. Die nächste Wahl kommt bestimmt.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...