Helga Büchling, Nürtingen-Zizishausen. Zum Leserbrief „Friedhof und Flüchtlinge“ vom 8. Oktober. Wie kann man auf so eine Idee nur kommen, am Waldfriedhof Flüchtlingsunterkünfte zu bauen? Die Totenruhe wird gestört. Ich bin eine ältere Rentnerin, die jede Woche zum Friedhof fährt, um mit meinem Mann Zwiesprache und Trauer zu verarbeiten, wie viele andere Trauernde auch. Wenn dann 82 Flüchtlinge, alles Männer, da wohnen, die Schlimmes erlebt haben, da ist nicht jeder freundlich. Da gehe ich kein Risiko ein, zumal es auf den Parkplätzen sehr einsam ist und ich überfallen werden könnte.
Da muss ich den Friedhof wohl meiden Das verdanke ich dann Oberbürgermeister Heirich mit seinen Gemeinderäten, die sich ja so für ihre Bürger einsetzen. Man braucht sich nicht wundern, dass die Menschen immer frustrierter werden, es zählt nur noch Macht, Geldgier und Egoismus. Es wird einfach alles durchgesetzt, auch wenn die Bürger es nicht wollen. Die nächste Wahl kommt bestimmt.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...