Ernst Langer, Nürtingen. Zum Artikel „Wörth-Areal: Fronten verhärtet“ vom 26. September. Eifert Herr Heirich seinem Vorgänger nach? Verständlich wäre es ja, wenn man an seine wacklige Wiederwahl denkt. Es kommt mir so vor, als herrsche im Nürtinger Gemeinderat eine Hörigkeit gegenüber den maßgeblichen Herren bei der Siedlungsbau Neckar-Fils. Es kann doch nicht angehen, dass von 40 Gemeinderäten 28 bis 30 für so ein unsinniges Projekt stimmen. Mehr als 2000 Bürger unserer Stadt sprechen sich gegen so eine geballte Bebauung aus. Vier von fünf Fraktionen im Gemeinderat treten diesen Bürgerwunsch mit Füßen. Aber die nächste Wahl kommt mit Sicherheit. Die Gemeinderäte sollten am Samstag geschlossen auf den Markt in Nürtingen gehen und sich erkundigen über den Bürgerwillen.
Zum Schluss muss ich noch die „hervorragende“ Fotomontage in der Nürtinger Zeitung hervorheben. „Parkhäuser“ brauchen wir am Neckarufer nicht. Er hat übrigens ein Stockwerk vergessen und der schöne Baumbestand fällt später auch weg.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...