Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Artikel „Deutsche ächzen unter Steuer- und Abgabenlast“ vom 12. April. Steuern und Abgaben bei uns kann man nicht so einfach mit anderen Ländern vergleichen. Man muss berücksichtigen, was auf der Gegenseite dann auch dafür geboten wird. Unsere Krankenversicherung zum Beispiel gilt als eine der besten weltweit. Natürlich sind dafür relativ hohe Beiträge erforderlich. Beispiel: In England werden Hüftoperationen bei über 65Jährigen nicht mehr durchgeführt. Die können sehen, wie sie die nächsten 20 Jahre durchs Leben humpeln. So gibt es viele Leistungen, die bei uns selbstverständlich, in anderen Ländern aber, wenn überhaupt, die Ausnahme sind. Aber nicht nur bei alten Leuten, auch bei Jüngeren wird bei uns gesundheitspolitisch erheblich mehr getan als in vielen anderen Ländern. Ebenso ist es mit den Löhnen. Natürlich sind in einigen europäischen Ländern die Durchschnittslöhne höher als bei uns. Wenn man dann aber zum Beispiel die Lebensmittelkosten vergleicht, stehen wir noch recht gut da.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...