Erika Wuchter, Wolfschlugen. Zum Artikel „Evangelische Kirchen in Aufruhr“ vom 30. Juli. Warum wundert sich die evangelische Kirche und ist in Aufruhr wegen der sich leerenden Kirchen? Ludwig Hofacker hatte volle Kirchen, weil er biblisch predigte, ohne „Wenn“ und „Aber“, nur an Gottes Wort orientiert. „Wenn Dein Wort nicht mehr soll gelten, worauf soll der Glaube ruh’n? Mir ist nicht um tausend Welten, aber um Dein Wort zu tun“ – Evangelisches Gesangbuch, Nummer 198, Vers 1.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...