Hermann Döhne, Nürtingen.
Im Mai letzten Jahres wurde die Fußgänger- und Radbrücke im Tiefenbachtal nach halbjähriger Bauzeit freigegeben. Der Kostenvoranschlag betrug damals 260 000 Euro. Die Kostenüberschreitung von 70 000 Euro wurde vom baden-württembergischen Landesverband der Steuerzahler angeprangert und der Stadt die Rote Karte gezeigt.
Eine übersichtliche und nachvollziehbare Kostenentwicklung wurde bis heute der Öffentlichkeit vorenthalten. Will man hier womögliche nochmalige Mehrkosten von der Brücke unter den Tisch kehren? Es ist ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Warum wird es nicht so der Öffentlichkeit gezeigt, wie am 17. April 2015 in der Bauausschusssitzung unter dem Tagespunkt 6, wo die Kostenfeststellung der Teufelsbrücke und die Kostenexplosion mit mehreren 100 000 Euro festgestellt wurde? Ich denke schon heute mit Schrecken an den Tag, wo einmal die Endabrechnung für das Hölderlin-Haus auf dem Tisch liegt.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...