Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Özdemir: Keine Ramschpreise für Lebensmittel“ vom 27. Dezember.
Ich war baff dies zu lesen: Agrarminister Özdemir setzt auf teurere Lebensmittel. Weiter: der Grüne aus Stuttgart hofft, dass die Legalisierung von Cannabis ein neues Geschäftsfeld für die Landwirte bringt. Am Ende dann: Özdemir gehört zu den Politikern, denen die Deutschen im kommenden Jahr am meisten Einfluss wünschen – laut einer Umfrage. So wie sicher viele Arbeitnehmerfamilien sehe ich andere Schwerpunkte: Ein gescheiter Mindestlohn, verbesserte Bedingungen bei Kurzarbeit und bessere Tarifbindung (Absicherung) zum Beispiel. Dies würde sicher besser in die jetzige politische Landschaft passen und zwar ohne Haschischrauch. Dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der sich für diese Ziele einsetzt, wünsche ich mehr Einfluss in der neuen Regierung.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...