Eckhard Finckh, Nürtingen. Allmählich mag ich den überregionalen Teil der Nürtinger Zeitung (Mantel) gar nicht mehr aufschlagen: als ob es kein interessantes Thema oder bemerkenswerte Nachrichten in der weiten Welt mehr gäbe außer der Schweinegrippe. Vergangene Woche kam mindestens pro Tag ein großer Artikel, in der Montagsausgabe am 9. November wurden damit gleich drei wertvolle Seiten gefüllt!
Die im Mai mit dem Mexiko-Flop begonnene Marketing-Aktion der Pharmaindustrie (bei der Politiker und Behörden mitmachen) erreicht einen absurden Höhepunkt. Die Zeitung als Informationsmittel sollte sich hier nicht derartig einspannen lassen, um die gewünschte „Durchimpfung“ der Bevölkerung (ziemlich totalitärer Sprachgebrauch!) zu befördern. Die Themen Impfschäden und Nebenwirkungen werden immer noch ausgespart. Da ist man eher auf alarmierende Geschichten im Bekanntenkreis angewiesen. In den Medien ist es nur ein „kleiner Pikser zur Vorbeugung“. Immerhin werden die Bedenken gegen die Impfung von Schwangeren neuerdings (warum nicht früher?) ernst genommen.
Und alle Achtung für die Nürtinger Lokalredaktion. In der Meinungsumfrage vom 7. November kamen nur Impfskeptiker zu Wort .
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...