Gertrud Maroh, Altenriet. Der Rainerwald bei Altenriet trägt zum Wasserschutz, zum Klimaausgleich und zur Luftreinhaltung sowie zur Versorgung der Atmosphäre mit lebensnotwendigem Sauerstoff bei. Gleichzeitig verbessert er unser Klima in Altenriet und Umgebung durch einen großräumigen Luftaustausch. Er stellt ein in sich geschlossenes und verwobenes System von Pflanzen und Tieren dar, ist Lebensraum für die bekannten Wildtierarten unserer Wälder sowie eine Vielzahl weiterer kleiner Organismen. Er bietet Tieren und Pflanzen Nahrung und Schutz. Diese finden hier noch die Lebensbedingungen vor, die außerhalb des Waldes durch eine intensive menschliche Nutzung selten geworden sind. Die Erhaltung und Pflege des Waldes sichert somit unmittelbar auch die Lebensgrundlagen für viele Tiere und Pflanzen.
Wie problematisch bis gefährlich es ist, vorschnell in die natürlichen Entwicklungsprozesse einzugreifen, zeigen jene Eingriffe des Menschen in die Natur, die zu ökologischen Katastrophen und Spätfolgen geführt haben, weil der Mensch die komplexen und langfristigen Zusammenhänge nicht bedacht hat und diese auch nicht überblicken kann.
Leserbriefe | 08.11.2025 - 05:00
Ein großes Lob für Beuren
Christel Schatz, Frickenhausen. Zum Artikel „Beuren macht Weg für Katzenschutzverordnung frei“ vom 25. Oktober.
Der Verwaltung und dem Gemeinderat von Beuren muss ein großes Lob zuteilwerden. Die vielen ehrenamtlichen Tierfreunde, die ihre Zeit und ...
Leserbriefe | 08.11.2025 - 05:00
Demokratie im Sinkflug
Michael Textor, Aichtal-Neuenhaus.
Seit zwei Jahren donnern die Flugzeuge ab sechs Uhr morgens – teils im Minutentakt – über die Köpfe und Häuser von rund 40.000 betroffenen Bürgern entlang der neuen Abflugroute. Ohne die gesetzlich vorgesehene ...