Hans Müller, Nürtingen. Zum Leserbrief „Markt schadet mehr als er nutzt“ vom 20. Februar. Ich kann Carmen Müller, mit der ich weder verwandt noch verschwägert bin, nur uneingeschränkt zustimmen. Wir haben hier in Oberensingen mit zwei Bäckereien, einer hoch qualifizierten Metzgerei, sogar einem Schreibwarenladen mit einer Poststelle und vor allem dem „Lädle“, einem ausgezeichneten Obst- und Gemüseladen, in einem Umkreis von etwa 100 Metern alles, was man kaufen will.
Die monatelangen Bauarbeiten auf dem Lindenplatz haben wegen schlechter Erreichbarkeit den Einzelhandel si- cher beeinträchtigt. Aber die Geschäfte haben es überstanden. Jetzt gibt es Pläne, auf dem Lindenplatz einen Wochenmarkt einzurichten.
Es darf doch einfach nicht sein, dass man, nur weil es jetzt eine Freifläche gibt, den ortsansässigen Geschäften eine Konkurrenz direkt vor die Ladentür setzt. Wer entscheidet eigentlich darüber? Und: Wollen wir Oberensinger so etwas akzeptieren?
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...