Ursel Reimer, Wendlingen. Zum Artikel „Johanneskirche und der Bürgerentscheid“ vom 22. Oktober. Das Ziel der Abrissbefürworter und der Abrissgegner ist das gleiche. Beide wollen ein belebtes Gemeindezentrum und passende Räumlichkeiten sowie Platz für Behinderte.
Die Abrissgegner wünschen zusätzlich den Erhalt der Johanneskirche. Dieses Ziel ist sehr gut möglich. Ausgearbeitete Architektenvorschläge liegen vor. Viele Beispiele anderer Kirchen, die besichtigt wurden, zeigen gute Lösungsmöglichkeiten.
Die von uns in der Öffentlichkeit vorgestellte Machbarkeitsstudie besagt, dass diese Lösung sogar preiswerter ist als die Pläne des Abrisses. Man bedenke, dass neben dem wertvollen Gebäude die Inneneinrichtung – Altar, Taufstein, Orgel, Glasmosaikfenster – unwiederbringlich verloren gehen. Der Erhalt der Kirche ist uns sehr wichtig, damit wieder ein Miteinander in der Gemeinde wachsen kann.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...