Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Erklärter Favorit: S-Bahn über ICE-Strecke“ vom 7. September. Wieder geht es um die, wie es heißt, „Verhinderung eines Schildbürgerstreiches“. Dieser Schildbürgerstreich wurde im Jahre 1996 gemacht, als die damalige Landesregierung ein Eisenbahnkreuz mit einem Turmbahnhof in Wendlingen, die Anbindung dieses Knotenpunktes mit der Südumfahrung der S-Bahn und die Große Wendlinger Kurve leider nicht für notwendig gehalten hat (Stellungnahme am 19. Dezember 1996).
In über 20 Jahren haben sich die Zeiten nun geändert, und es soll in einzelnen Paketen verbessert werden, was versäumt wurde, ohne jemals wieder an die Genialität der ursprünglichen Planung heranzukommen. Was ich krampfhaft gesucht habe, ist ein zu der Idee passender Wendlinger S-Bahnhof. Das neue Wendlinger Flughafenterminal müsste ja zwingend am Speckweg entstehen. „Dann starten Sie quasi im Speckweg Ihren Flug“, würde Herr Stoiber dazu sagen.
Planungen und Umplanungen sind bei uns bekanntermaßen langwierige Prozesse. Wir werden sehen, ob es eine leider zu späte Erkenntnis war oder ob es doch noch ein Happy End gibt.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...