Doris Labenda, Nürtingen. Zum Artikel „Fuchsjagd: notwendig oder sinnlos?“ vom 28. Januar. Schon länger verfolge ich die Diskussion über die Fuchstötung. Persönlich hatte ich immer an das Gute im Menschen geglaubt. Nun wurde ich eines Besseren belehrt. Die Argumente, die Kreisjägermeister Kohler hervorbringt, finde ich unangebracht. Seuchenbekämpfung – lächerlich. Die Natur regelt den Bestand von selbst. Er als Arzt, der Kranke heilt, betreibt als Hobby die Jagd, bei der er Tiere tötet.
Besonders schlimm: die Tötung von Jungfüchsen. Was haben die Winzlinge verbrochen, dass sie aus ihrem Bau getrieben und anschließend hingerichtet werden? Wie viel Hartherzigkeit und Rohheit gehören dazu, so kleine, unschuldige Geschöpfe umzubringen? Schauen die Jäger in die angstvollen Augen der Kleinen? Auch Tiere haben Gefühle wie Freude, Angst und Trauer. „Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz“, lautet ein altes Sprichwort.
Was mir noch am Herzen liegt, ist die Zunahme der Jägergilde allgemein. Jedes Jahr berichtet die Nürtinger Zeitung über eine Vielzahl von Personen, die den Jagdschein bestanden haben, obwohl es keine freien Jagdreviere gibt. Ich frage mich, ob der Jagdschein nur zum Kauf einer Waffe dient.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...