Erwin Sass, NT-Reudern. Zum Artikel „Wenn der Postmann nicht mehr klingelt“ vom 2. März. So etwas sollte nie vorkommen, aber wen wundert es? Es gab einmal eine Zeit, wo immer ein und derselbe beamtete Postbote ungefähr zur selben Zeit kam, im besten Fall konnte man ihn sogar noch mit seinem Namen ansprechen.
Heute kommt jeden Tag wer anders zu unterschiedlichen Zeiten. Ständig unter Zeitdruck und darf dazu noch Pakete zustellen. Es ist glaube ich ein Problem der heutigen Zeit und der Privatisierungswelle geschuldet dass so etwas passiert. Aber wo fängt man an, wo hört man auf? Post, Bahn, Krankenhäuser . . .
Leserbriefe | 17.10.2025 - 05:00
Das Brüsseler Monstrum
Kurt Schneider, Unterensingen.
Neues Horror-Gesetz aus Brüssel: Wenn der Staat alles mitliest! Es verbleiben vielleicht nur noch wenige Tage in unserem Leben, wie wir es seither kannten. Die Freiheit, die uns dann genommen werden könnte, wird nie ...
Leserbriefe | 17.10.2025 - 05:00
Heuchelei in der Außenpolitik
Helmut Hartmann, Nürtingen.
Hilfe für Gaza? Germany war immer bei den Unterstützern Israels bei deren wahnsinnigem Zerstörungswahn von Gaza und gegen die Menschen dort. Einige andere – auch westliche Länder – waren anderer Auffassung und haben ...