Elfriede Steckroth, Neckartailfingen. Zum Artikel „Tierschützer zahlen viel für Kastration“ vom 12. August. Eine erfreuliche Nachricht. Trotzdem, einige tun es nicht – ihr Tier kastrieren lassen. Mit fadenscheinigen Ausreden. Jeder verantwortungsvolle Tierbesitzer sollte eine Kastration beziehungsweise Sterilisation vornehmen lassen. So wie jeder sein Tier so halten sollte, dass andere keinen Schaden nehmen.
Mein Hund wurde neulich von einem anderen erheblich attackiert. Der Hund kam aus einer offen stehenden Haustür und ging sofort auf meinen Hund los (Halsverletzung verfehlte nur um Haaresbreite die Schlagader). Ich gehe seither nicht mehr unbedarft mit meinem Vierbeiner spazieren, wie es zuvor der Fall war – schade. Übrigens, verantwortungsvolle Tierbesitzer räumen auch deren Hinterlassenschaften ordnungsgemäß weg.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...