Joachim Schneider, Bempflingen. Fast täglich bin ich seit geraumer Zeit zusammen mit meiner Lebensgefährtin auf dem Friedhof in Großbettlingen um ihre Eltern, die dort beigesetzt sind, zu besuchen. Nahezu bei jedem Friedhofsbesuch wird mit anderen Besuchern über die Wege auf dem Friedhof gesprochen. Da sind sich alle einig, dass die in stark gefahrenpotenzial bildendem Zustand sind. Offensichtlich hält es die Gemeinde nicht für erforderlich, insbesondere ihre älteren Mitbürger vor der Verletzungsgefahr zu schützen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...