Ernst Kuhlmann, Beuren. Zum Artikel „SPD-Chef verzichtet nach massivem Druck auf Außenamt“ vom 10. Februar Wie kann es sein, dass Herr Schulz, der für die SPD alles ausgehandelt hat, ausgepowert seinen Hut nimmt und Juso- Milchgesichter oder die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, von der ich vor ihrer Anti-Haltung noch nie etwas gehört habe, die außer „Dagegen-Sein“ noch nicht viel geleistet haben, Exclusiv-Interviews geben und sich unglaublich fähig und wichtig vorkommen?
Die Sucht der politischen Berichterstattung, sich gewöhnlich aus jedem Ereignis, aus jedem Ergebnis unmittelbar alles Negative herauszupicken und mit Negativschlagzeilen darüber zu berichten und den letzten Hinterbänkler zu Wort kommen zu lassen, sobald er dagegen ist, hat doch dazu geführt, dass viele Leute, wie ich auch, das ganze Thema inzwischen einfach abhaken. Was dann als Politikverdrossenheit beschrieben wird. Verkehrte Welt in meinen Augen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...