Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Türkei plant Wahllokal in Stuttgart“ vom 9. März. Der Versuch, einen demokratischen Nachbarstaat zu erpressen, um innerhalb seiner Grenzen für eine Diktatur zu werben, bei Meinungsunterdrückung und Rechtsbeugung im eigenen Land, ist in mehrfacher Hinsicht ein Affront. Der kann nur die Antwort haben: nicht mit meinem Einverständnis! Eine deutsche Regierung, die der Ansicht ist, dass ein Rechtsstaat das zulassen muss, kann mich nicht repräsentieren. Für Unterdrückung darf es keine Unterstützung geben.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...