Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Leserbrief „Zum Wohle der Nürtinger Bürger“ vom 24. Juli. Das war mal ein richtiges Biergartenerlebnis am letzten Sonntag. Beim Ausschank war Hochbetrieb. Zehn Leute standen zeitweise in einer Reihe am Getränkestand. Aber es gab einen Super-Service mit Bier aus tiefgekühlten Gläsern. An einem Tisch wurde Musik gemacht mit Gitarren und Holztrommeln. Einige Besucher machten es sich auf Liegestühlen gemütlich. Kinder planschten im Wasser der Fischtreppe und es wurde sogar im Neckar gebadet.
Als ich mir vorstellte, dass hier an diesem Platz ein vierstöckiges Hotel gebaut werden soll, wünschte ich mir, dass alle Gemeinderäte, die dieses Hotel mit aller Macht durchdrücken wollen, einmal eine Stunde hierherkämen und sähen, was es heißt, das Leben zu genießen. Offensichtlich passt der von Stadtrat Dümmel für die Fraktion NT 14 kreierte Begriff „Nürtinger Totengräber“ besser auf die Fraktionskollegen, die an diesem Neckarbereich das Leben für uns Nürtinger Bürger zugunsten von einem Hotel für Fremde oder Messebesucher begraben wollen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...