Walter Stückle, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Scheuers Handydaten zur Maut gelöscht“ vom 13. März. Der Löschteufel geht um. Bei unserer ehemaligen Verteidigungsministerin hat es begonnen, dass Daten, die ihre Unfähigkeit beweisen könnten, auf unerklärliche Weise verschwinden. Nun hat es auch unseren Verkehrsminister erwischt, alle belastenden Dokumente – oh Gott – sind einfach weg.
Aber wenn ich an meinen Betrieb denke, wurde jeden Tag mindestens zweimal eine Datensicherung durchgeführt. Das riecht mir persönlich stark nach Vetterles-Geschäft. Beschämend. Aber man muss ja für die Zeit vorsorgen, wenn man als Politiker aus dem Amt geflogen ist. Die alten Parteien wundern sich über Wahlergebnisse. Sind die Politiker nicht selbst schuld?
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...