Raul F. Guerreiro, Nürtingen. Zum Artikel „Jetzt komme ich!“ vom 18. April. Danke für die wichtigen zwei Seiten, gewidmet einer der höchst gefährdeten Spezies unserer Welt: der Kindheit. Während heute irgendwo anders diese wahre Zukunft der Menschheit sogar als Ziele von Massenermordungen gewählt wird, steht sie bei uns, in unserer westlichen „fortschrittlichen“ Zivilisation, tatsächlich einem dekadenten Erziehungssystem ausgeliefert, das mehr an eine Trainingsmaschinerie erinnert, zu Gunsten von materialistischen Geschäfts- und Industrieinteressen. In der schönen Reihe von Zitaten auf einer der Seiten wäre Folgendes von dem Pädagogen und Philosophen Rudolf Steiner sicher nicht fehl am Platz: „Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.“ Die erste Waldorfschule entstand vor circa einem Jahrhundert in Stuttgart. Heute zählt die wachsende Bewegung mehr als 1000 Schulen und 2000 Kindergärten in allen Kontinenten und wurde von der UNESCO als der erste globale Erziehungsimpuls in der Geschichte anerkannt.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...