Raul F. Guerreiro, Nürtingen. Zum Artikel „Jetzt komme ich!“ vom 18. April. Danke für die wichtigen zwei Seiten, gewidmet einer der höchst gefährdeten Spezies unserer Welt: der Kindheit. Während heute irgendwo anders diese wahre Zukunft der Menschheit sogar als Ziele von Massenermordungen gewählt wird, steht sie bei uns, in unserer westlichen „fortschrittlichen“ Zivilisation, tatsächlich einem dekadenten Erziehungssystem ausgeliefert, das mehr an eine Trainingsmaschinerie erinnert, zu Gunsten von materialistischen Geschäfts- und Industrieinteressen. In der schönen Reihe von Zitaten auf einer der Seiten wäre Folgendes von dem Pädagogen und Philosophen Rudolf Steiner sicher nicht fehl am Platz: „Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.“ Die erste Waldorfschule entstand vor circa einem Jahrhundert in Stuttgart. Heute zählt die wachsende Bewegung mehr als 1000 Schulen und 2000 Kindergärten in allen Kontinenten und wurde von der UNESCO als der erste globale Erziehungsimpuls in der Geschichte anerkannt.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...