Ursula Jüngling, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Kelterberg-Plan wird fortgeführt“ vom 29. September. In der öffentlichen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses wurde unter Tagesordnungspunkt drei das Bebauungsplanverfahren „Am Kelterberg“ beraten. Herr Pawlik hat die Entscheidungsvarianten vorgestellt und gleichzeitig auf den Wunsch der Verwaltung, der Variante „A“ den Vorzug zu geben, hingewiesen. Das bedeutet, dass das Bebauungsvorhaben am Kelterberg fortgeführt wird. Darüber, ob A-, B- oder CPlan, hatte nun der Bauausschuss zu befinden.
Bei der Stellungnahme der CDU-Fraktion sagte Herr Morgenthaler, dass die CDU-Fraktion das Bebauungsplanverfahren nicht mittragen könne wegen der erschließungsrechtlichen Folgen für die Anwohner. Bei der Abstimmung zeigte sich dann ein anderes Bild: Die komplette CDU-Fraktion, die mit drei Mitgliedern im Bauausschuss vertreten ist, enthielt sich bei der Abstimmung. Ein klares Nein der drei Räte wäre zu erwarten gewesen. Die Berichterstattung liest sich etwas missverständlich: Drei Räte enthielten sich. Es steht aber nicht, dass dies die CDU-Gemeinderäte waren.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...