Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Kommentar „Vom Segen zum Fluch“ vom 28. Februar. Jürgen Gerrmann möchte ich voll zustimmen. Es ist schon bemerkenswert: Da zeigt die Stadtverwaltung die mittelfristige Finanzentwicklung auf – mit dem Ergebnis: es droht eine dramatische Zunahme der Verschuldung. Der Gemeinderat beschließt, externen Sachverstand einzuholen (Kosten über 100 000 Euro), um konkrete Maßnahmen zu erfahren, damit (durch die Umsetzung dieser Maßnahmen) diese Neuverschuldung nicht entsteht.
Ergebnis ist auch, dass Nürtingen sich bei den Freiwilligkeitsleistungen wesentlich mehr leistet wie vergleichbare Städte. Jetzt liegen die Vorschläge auf dem Tisch und das Ergebnis: Man blockiert sich im Gemeinderat gegenseitig und hat keinen Mut, konkrete Sparmaßnahmen zu beschließen.
Ich bin gespannt, ob zum Schluss zumindest die 100 000 Euro für die Beraterfirma rauskommen; eigentlich hätte es ja eine Million Euro sein sollen.
Leserbriefe | 19.11.2025 - 05:00
Rettet das Aichtaler Gartenhallenbad
Uta Schmid, Bempflingen.
Das Hallenbad in Aichtal ist für viele von uns weit mehr als nur eine Freizeiteinrichtung; es ist ein Ort tief verwurzelter persönlicher Erinnerungen und ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Als jemand, der hier selbst ...
Leserbriefe | 19.11.2025 - 05:00
Erhaltung des Gartenhallenbads
Gerlinde Schmidt, Aichtal-Grötzingen.
Das Hallenbad ist über die Stadtgrenzen von Aichtal hinaus bekannt. 70 Prozent der Badegäste kommen aus dem Umland. Kinder aus Aichtal und acht umliegenden Gemeinden lernen hier schwimmen und mehrere Vereine ...