Jan Fitzner, Wendlingen. Weihnachten hat etwas mit Jesus zu tun. Jesus hat etwas mit Nächstenliebe zu tun. Zu Weihnachten gibt es zwei Nächstenlieben. Die eine lautet: Großeltern, Eltern, Geschwister, Enkel müssen unbedingt zusammen singen und essen. Die andere lautet: Ich möchte alles dafür tun, dass mein Nächster nicht an Corona stirbt. Ich halte die zweite Nächstenliebe für die wichtigere. Daher ist gerade Weihnachten ein Grund, Besuchsbeschränkungen zu akzeptieren.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...