Joachim Reiband, Bempflingen. Zum Artikel „Weichen für Bebauung gestellt“ vom 19. November. Da fällt mir der Spruch von Richard von Weizsäcker ein: „Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht. Der Mensch ist Teil der Natur, er ist ihr nicht übergeordnet. Erst wenn er das begreift, hat er eine Überlebenschance.“ Wie kann der Mensch eine Au zubauen, die als Überflutungsfläche direkt an der Erms und ihrem Kanal liegt?
Als Kind habe ich einige Hochwasser in Bempflingen erlebt! Wo ist der Aufschrei von Grünen, BUND, Nabu und so weiter? Der Gemeinderat sollte sich eher für die Bebauung auf Brachflächen im Dorf einsetzen. Übrigens gibt’s genügend Leerstand in alten Häusern, seit Jahrzehnten! Nicht, dass die maroden Häuser wie in Kohlberg zusammenfallen und zur Gefahr werden!
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...