Manfred Ade, Nürtingen. Zum Artikel Weil grüne Wege nicht immer besser sind vom 14. November. Professor Schier sieht es nicht so gerne, dass die Nürtinger Hochschule in Zusammenhang mit Monsanto gebracht wird. Ja aber hallo, stimmts oder stimmts nicht? Dem SPD-Ortsverein würde ich auch empfehlen, nicht nur die Befürworter der Gen-Tech anzuhören, sondern auch die Seite derjenigen, die wissenschaftlich und neutral nachweisen kann, dass eine riesige Gefahr für Mensch und Tier auf uns zukommt.
Die Behauptung, dass die Versuche von Herrn Pustai an Ratten nicht der Wahrheit entsprechen, ist absolut falsch, denn die Versuche wurden von unabhängigen Instituten wissenschaftlich nachgeprüft, und sie kommen alle zum gleichen Ergebnis wie Pustai. Das ist Fakt! Greenpeace sei unseriös und nicht kompetent, das ist starker Tobak! Genauso, dass die Biolandwirtschaft in fünf bis zehn Jahren bitten und betteln wird, dass die grüne Gentechnik ihr hilft, haut dem Fass den Boden raus! Der CO2-Ausstoß würde durch die Gen-Technik pro Tonne Produkt am niedrigsten sein, dies gehört zu den Gebrüdern Grimm! Über Risiken sprach Professor Schier nicht, obwohl das Thema so hieß. Wir wurden nur mit der lila Wolke belabert.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...