Brigitte Toepsch, Neckartenzlingen. Zum Artikel Krankenhaus-Neubau wächst rasant vom 3. November. Voller Freude habe ich letzte Woche in der Zeitung den Artikel über das neue Krankenhaus gelesen. Ich kann nur hoffen, dass es zutrifft und die Nasszellen behindertengerecht ausgestattet sind. Im März 2007 war ich zwei Wochen im Krankenhaus. Ich bin links unterhalb des Knies amputiert. Zu der Zeit konnte ich auch meine Prothese nicht anziehen, weil der Stumpf dick geschwollen war. Somit war ich auf den Rolli angewiesen. Wären die Toiletten auf dem Zimmer behindertengerecht, hätte ich auch alleine auf die Toilette können. So musste ich jedes Mal den Schwestern klingeln, worüber die auch nicht erfreut waren. Eine Schwester stand mal mitten im Zimmer und sagte: Scheißberuf! Sie hat meiner Meinung nach den Beruf verfehlt. Vier Wochen später musste ich wieder ins Krankenhaus. Ich hatte schon Angst, dass es wieder die gleiche Station wäre. Aber Gott sei Dank war es eine andere Pflegegruppe. Die Schwestern und Pfleger waren genau das Gegenteil. Sie waren immer freundlich, nett und jederzeit behilflich. Ich finde es nicht gut, dass es im ganzen Krankenhaus nur eine Behindertentoilette gibt, und das unten im Eingangsbereich. Es wäre schon gut, wenn wenigstens draußen auf dem Gang eine Behindertentoilette gewesen wäre. Hoffentlich wird es im neuen Krankenhaus besser und auf die Behinderten etwas mehr Rücksicht genommen.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...