Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Artikel „Belastung sinkt, Grenzwerte werden dennoch gerissen“ vom 30. Dezember. Wie wir der Nürtinger Zeitung entnehmen, demonstrieren im Januar 2018 wieder Stuttgarter Bürger für eine bessere Luft. Das ist verständlich und nachvollziehbar. Dabei sollte aber gerade in der Silvesterzeit nicht vergessen werden, dass laut einer Studie die ganze letztlich sinnlose Silvesterböllerei so viel Feinstaub produziert, wie sämtliche Dieselfahrzeuge in Deutschland in einem viertel Jahr. Dagegen wird aber nicht demonstriert.
Abgesehen davon könnten mit den vielen Millionen Euro, die für die Knallerei ausgegeben werden, tausenden Kindern das Leben gerettet werden. Aus diesen beiden Gründen kann ich in der Knallerei nichts Positives beziehungsweise Sinnvolles erkennen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...