Peter Pösel, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Obama verzichtet auf 20 000 Dollar“ vom 5. April. Endlich einmal eine Verantwortung von oben. Es sollten sich einmal unsere Politiker an der Vorgehensweise des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ein Beispiel nehmen. Das deutsche Volk leistet ja keinen Widerstand, wenn sich die Damen und Herren des Bundeshauses wieder einmal die Diäten erhöhen, dem kleinen Mann aber ein Maßhalten bei den Gehaltsforderungen abverlangen.
Von unserem Bundespräsidenten bin ich enttäuscht, er hat auch brav seine Diätenerhöhung mitgenommen. Es wäre gerade von Herrn Gauck sehr wichtig, sich an die Spitze zu stellen und ein Vorbild für den kleinen Mann zu sein. Ich denke, wenn sich etwas in unserem Staate verändern soll, müssen die Politiker, die ein Vorbild sein wollen, ein Zeichen setzen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...