Sonngard Leopold, Nürtingen. Zum Artikel „Laiblinstegbrücke wird abgerissen“ vom 28. Juli. Der vorgesehene Abriss der Laiblinstegbrücke sorgt für Verärgerung bei den Bewohnern des Gebietes am Lerchenberg. Es darf nicht wahr sein! Dass von der Bevölkerung gewählte Vertreter gegen das Wohl der Bürger entscheiden, ist nicht nachvollziehbar. Der Gemeinderat hat es geschafft, den einzigen barrierefreien, sicheren und kürzesten Zugang zur Innenstadt für einen ganzen Stadtteil zu kappen. Das Gebiet wird vorwiegend von älteren Menschen bewohnt. Hinzu kommt, dass täglich Hunderte Schüler mit Fahrrädern, die Brücke benutzen. Man kann nur hoffen, dass diese Entscheidung keine schlimmen Folgen hat.
Abgesehen davon, dass der Übergang seinen eigenen Charme hatte, war es die einzige, direkte Verbindung ohne Treppen und Umwege in die Innenstadt. Ich hoffe nur, dass bei den nächsten Wahlen andere Vertreter gewählt werden, die für die Belange und Sorgen der Nürtinger mehr Verständnis zeigen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...