Politik
Inland | 16.11.2025 - 14:03
Mattarella plädiert für Stärkung multilateraler Strukturen
Zum Volkstrauertag hat Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella zur Stärkung multilateraler Strukturen aufgerufen, um neue Kriege zu verhindern. «Multilateralismus ist keine Bürokratie, wie selbstherrliche Herrscher behaupten», sagte er bei der ...
Ausland | 16.11.2025 - 12:35
Iran: Nach Angriffen aktuell keine Uran-Anreicherung
Infolge der israelischen und amerikanischen Angriffe auf Irans Atomanlagen im Juni reichert das Land laut Außenminister Abbas Araghtschi aktuell keinen Uran mehr an. «Dies bedeutet aber nicht, dass sich der Iran sein Recht auf ein ziviles ...
Ausland | 16.11.2025 - 11:59
Rechtsruck bei Präsidentenwahl in Chile möglich
In Chile hat sich bei der Präsidentenwahl ein politischer Richtungswechsel angedeutet. Die Kommunistin Jeannette Jara aus dem Regierungslager lag in Umfragen zwar vor dem Rechtspolitiker José Antonio Kast, der Konservativen Evelyn Matthei und dem ...
Ausland | 16.11.2025 - 11:42
Großbritannien will Asylregeln drastisch verschärfen
Großbritanniens sozialdemokratische Regierung will die Asylgesetze des Landes nach dem Vorbild Dänemarks drastisch verschärfen. Innenministerin Shabana Mahmood will am Montag in einer Rede im Unterhaus in London Reformpläne vorstellen, die die ...
Inland | 16.11.2025 - 04:01
Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident, Emmanuel Macron, haben sich angekündigt zum Treffen der Digitalminister und IT-Fachleute in Berlin. Rund 900 Teilnehmer werden beim Europäischen Gipfel zur Digitalen Souveränität am ...
Ausland | 15.11.2025 - 21:10
Kiew will Gefangenenaustausch mit Moskau wieder aufnehmen
Der zum Erliegen gekommene Austausch von Kriegsgefangenen zwischen Kiew und Moskau wird nach ukrainischen Angaben wieder aufgenommen. Der Prozess werde in Kürze wieder aktiviert, es gehe um die Rückholung von 1.200 ukrainischen Soldaten aus ...
Inland | 15.11.2025 - 20:50
Preis für Verständigung und Toleranz verliehen
Die frühere US-Botschafterin in Deutschland, Amy Gutmann, und der israelische Physiker Daniel Zajfman sind mit dem Preis für Verständigung und Toleranz ausgezeichnet worden. Das Jüdische Museum in Berlin vergibt ihn seit 2002 jährlich an ...
Ausland | 15.11.2025 - 15:42
Selenskyj kündigt Umbau im Energiesektor an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor dem Hintergrund eines Korruptionsskandals einen Umbau an der Führungsspitze der wichtigsten Energiekonzerne im Land angekündigt. «Parallel zur vollständigen Überprüfung der finanziellen Tätigkeit ...
Inland | 15.11.2025 - 14:17
«Tot operiert»: Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer
In der Debatte um die Gesundheitsversorgung alter Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck seinen kritisierten Vorstoß nochmals präzisiert. «Es geht nicht ums Sparen, sondern darum, Menschen etwas zu ersparen», schrieb Streeck in ...
Ausland | 15.11.2025 - 12:07
Trump kündigt Milliardenklage gegen BBC an
Trotz einer Entschuldigung der BBC will US-Präsident Donald Trump die britische Rundfunkanstalt auf eine Milliardensumme verklagen. Die Klage werde «wahrscheinlich irgendwann nächste Woche» eingereicht und sich auf eine Summe zwischen einer ...
Ausland | 15.11.2025 - 06:27
«Durchgeknallt»: Trump bricht mit rechter Hardlinerin Greene
US-Präsident Donald Trump hat der ultrarechten Republikanerin Marjorie Taylor Greene die Unterstützung entzogen, nachdem seine langjährige Anhängerin dessen Umgang mit der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kritisiert hatte. In einem Post ...
Ausland | 14.11.2025 - 21:19
Epstein-Skandal: Trump will Fokus auf Bill Clinton lenken
Der wegen des Epstein-Skandals massiv unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump versucht abermals, die Aufmerksamkeit auf den demokratischen Ex-Präsidenten Bill Clinton zu lenken. Das Justizministerium veranlasste Ermittlungen, wie Ministerin ...
Inland | 14.11.2025 - 20:41
JU-Chef fordert mehr Durchsetzungsfähigkeit gegenüber SPD
Im Streit um das geplante Rentenpaket der Bundesregierung fordert der Chef des Parteinachwuchses von CDU und CSU mehr Durchsetzungsfähigkeit der Union gegenüber der SPD. Wenn eine SPD-Ministerin einen Gesetzentwurf vorlege, der 120 Milliarden Euro ...
Ausland | 14.11.2025 - 19:22
Moskau wirft Berlin Unterdrückung der Opposition vor
Wegen des Wirbels um die geplante Reise mehrerer AfD-Politiker nach Russland hat Ex-Kremlchef Dmitri Medwedew der Bundesregierung die Unterdrückung der Opposition vorgeworfen. «Ich denke, dass die Alternative für Deutschland als politische Kraft - ...