Politik
Ausland | 17.11.2025 - 03:59
Trump empfiehlt Abstimmung über Epstein-Aktenöffnung
Der unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump empfiehlt den Abgeordneten seiner republikanischen Partei, im Repräsentantenhaus nun doch für die Veröffentlichung der Akten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen. Es sei an der ...
Inland | 17.11.2025 - 03:49
Merz will Rentenstreit entschärfen - Angebot an die Kritiker
Bundeskanzler Friedrich Merz versucht, die Wogen im unionsinternen Rentenstreit zu glätten. In der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin» stellte er sich zwar hinter den Gesetzentwurf seiner schwarz-roten Koalition - darin gehe es um die Zeit bis 2031. Er ...
Ausland | 17.11.2025 - 01:48
Chile: Stichwahl muss Kampf ums Präsidentenamt entscheiden
Die Regierungskandidatin Jeannette Jara hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Chile knapp gewonnen, muss aber Mitte Dezember in eine Stichwahl. Die Kommunistin kam auf fast 27 Prozent, wie das Wahlamt nach der Auszählung fast aller Stimmen ...
Ausland | 17.11.2025 - 01:45
USA stufen angebliches Maduro-Kartell als Terrorgruppe ein
Die USA verschärfen ihren Ton gegenüber Venezuelas Präsident Nicolás Maduro. Die Regierung in Washington will das sogenannte «Cartel de los Soles» - das angebliche Kartell soll in Verbindung mit dem autoritären Linkspolitiker stehen - ab dem 24. ...
Ausland | 16.11.2025 - 23:02
Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat ein entschlossenes Vorgehen gegen Gewalt im besetzten Westjordanland angekündigt. Dabei machte er deutlich, dass er gewalttätige israelische Siedler für eine Minderheit hält. Die große Mehrheit ...
Inland | 16.11.2025 - 17:28
Merz und Unionsjugend im Rentenkonflikt - und nun?
Bislang war die Junge Union für den Kanzler eine sichere Machtbasis. Im Wahlkampf klebte der Parteinachwuchs unermüdlich Plakate und stand bei Wind und Wetter an der Seite von Friedrich Merz. Doch der Streit um das Rentenpaket der Regierung entzweit ...
Ausland | 16.11.2025 - 16:42
Klingbeil: Wettbewerb mit China muss fair sein
Zum Auftakt seiner China-Reise pocht Vizekanzler Lars Klingbeil auf fairen Wettbewerb und besseren Marktzugang für deutsche Unternehmen. «Der Zugang zu kritischen Rohstoffen und der Abbau chinesischer Überkapazitäten in Sektoren wie Stahl und ...
Inland | 16.11.2025 - 15:00
Mattarella: Mit multilateraler Kooperation gegen neue Kriege
Zum Volkstrauertag hat Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella zur Stärkung multilateraler Strukturen aufgerufen, um neue Konflikte und Kriege zu verhindern. «Multilateralismus ist keine Bürokratie, wie selbstherrliche Herrscher behaupten», sagte ...
Ausland | 16.11.2025 - 12:35
Iran: Nach Angriffen aktuell keine Uran-Anreicherung
Infolge der israelischen und amerikanischen Angriffe auf Irans Atomanlagen im Juni reichert das Land laut Außenminister Abbas Araghtschi aktuell keinen Uran mehr an. «Dies bedeutet aber nicht, dass sich der Iran sein Recht auf ein ziviles ...
Ausland | 16.11.2025 - 11:59
Rechtsruck bei Präsidentenwahl in Chile möglich
In Chile hat sich bei der Präsidentenwahl ein politischer Richtungswechsel angedeutet. Die Kommunistin Jeannette Jara aus dem Regierungslager lag in Umfragen zwar vor dem Rechtspolitiker José Antonio Kast, der Konservativen Evelyn Matthei und dem ...
Ausland | 16.11.2025 - 11:42
Großbritannien will Asylregeln drastisch verschärfen
Großbritanniens sozialdemokratische Regierung will die Asylgesetze des Landes nach dem Vorbild Dänemarks drastisch verschärfen. Innenministerin Shabana Mahmood will am Montag in einer Rede im Unterhaus in London Reformpläne vorstellen, die die ...
Inland | 16.11.2025 - 04:01
Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident, Emmanuel Macron, haben sich angekündigt zum Treffen der Digitalminister und IT-Fachleute in Berlin. Rund 900 Teilnehmer werden beim Europäischen Gipfel zur Digitalen Souveränität am ...
Ausland | 15.11.2025 - 21:10
Kiew will Gefangenenaustausch mit Moskau wieder aufnehmen
Der zum Erliegen gekommene Austausch von Kriegsgefangenen zwischen Kiew und Moskau wird nach ukrainischen Angaben wieder aufgenommen. Der Prozess werde in Kürze wieder aktiviert, es gehe um die Rückholung von 1.200 ukrainischen Soldaten aus ...
Inland | 15.11.2025 - 20:50
Preis für Verständigung und Toleranz verliehen
Die frühere US-Botschafterin in Deutschland, Amy Gutmann, und der israelische Physiker Daniel Zajfman sind mit dem Preis für Verständigung und Toleranz ausgezeichnet worden. Das Jüdische Museum in Berlin vergibt ihn seit 2002 jährlich an ...