Barbara Neuhoff, Oberboihingen. Zum Artikel „Die Linde ist schon Geschichte“ vom 6. März. Gut, dass Oberboihingen keine Baumschutzordnung hat! Es hat ja auch keine Kindergartenschutzordnung! Oberboihingen hat auch kein Interesse, eine Werkrealschule zu schützen.
Was sind das für Zeiten, in denen Bürgermeister und Gemeinderäte oder gar ein einzelner Ortsbaumeister Dinge entscheiden, die völlig konträr zur Meinung der Bürgerschaft stehen. Jedenfalls zu einem größeren Teil der Menschen. Überall in der Welt kommt man ab von Zentrierungen, also keine Großkindergärten! Weite Wege und Krankheitsausbreitungen und diverse andere Gründe werden nicht beachtet. Leere Schulräume, aber Kinder, die in Nachbarorte fahren müssen. Dass neue Bürger Kinder mitbringen oder gar Flüchtende ortsnah zur Schule gehen sollten – kein Vorausdenken! Symbolisch nun die Fällung eines Lindenbaumes in einer Nacht-und-Nebel-Aktion! Völlig unnötig. Der Halt an der Schulturnhalle ist sicher. Unkompliziert, vom Busfahrer gut ansteuerbar. Auch ein Rückweg in Bauzeiten wäre möglich. Was Oberboihingen jedoch hat: eine steigende Schuldenlast!
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...